75 Jahre Posaunenchor Neunkirchen

75 Jahre Posaunenchor NeunkirchenSeit 1950 bringt der Posaunenchor in Neunkirchen Musik und Freude. Vom festlichen Gottesdienst bis zum Dorffest ist er dabei - immer mit Spaß und Schwung. Ein Blick auf die lange Geschichte des Chores.

Schon 1926 gründete sich ein Posaunenchor in Neunkirchen. Ab 1939 konnte und durfte der Chor aber seinen Dienst nicht mehr ausüben. Doch 1950 regten vier Burschen in Neunkirchen eine Neugründung an. Und diese besteht bis heute. Die Gründungsmitglieder waren Hans Hör, Willi Gollwitzer, Hildmar Weidmann und Karl Staufer. Die Initiative für die Wiedergründung ging vom damaligen Gemeindepfarrer Hans Leonhard aus. Dieser selbst war begeisterter Trompetenspieler.

Es gab im Laufe der Jahre viele Bläsereinsätze in benachbarten Gemeinden, auch zu Grundsteinlegungen oder Kircheinweihungen. Das Hauptaugenmerk lag aber auf der festlichen Gestaltung von Gottesdiensten. Es folgten Einsätze bei der jährlichen Gedenkfeier am Kriegerdenkmal, bei Weihnachtskonzerten, Hochzeiten, beim Maibaumaufstellen, diversen Dorffesten und zu Geburtstagsständchen. Auch die Auftritte in Seniorenheimen an Heiligabend und Konzerte im Freien im Sommer hatten bald Tradition. 

Pfarrer Andreas Ruhs erinnerte beim Jubiläumskonzert in der St.-Dionysius-Kirche daran, dass der Posaunenchor in all diesen Jahren vier Pfarrer wohlwollend begleitet und unterstützt hatte. „Der anfangs 8-köpfige Chor wuchs über die Jahre stetig und zählte 1986 sogar 30 Bläser. Nach einer Flaute 2005 mit 13 aktiven Bläsern, kann der Chor heute auf den Höchststand von 32 Bläsern stolz sein. Nahezu alle hören Sie heute hier in der Kirche“, sagte Pfarrer Ruhs.

Dass der Chor heute so personenstark vertreten ist, verdanken die Kirchgänger den jahrelangen Jungbläserausbildungen der Chorleiter. Im Rahmen der Jubiläumsfeier ehrte Pfarrer Andreas Ruhs langjährige Chormitglieder. Seit 10 Jahren wechseln sich auch die beiden Chorleiter Karl Bäumler und Barbara Beutner mit der Leitung des Chors ab. Sie alle erhielten ein Geschenk. Seit diesem Jahr unterstützt Saskia Zupfer die beiden Dirigenten.

Das rund einstündige Jubiläumskonzert begann der Posaunenchor unter der Leitung von Barbara Beutner mit Spaß und Schwung mit dem „Präludium in C“ von Raimund Schächer, es folgte das „Lobe den Herrn“. Weiter führte Karl Bäumler als Dirigent die Gruppe mit „Ich lobe meinen Gott“, ehe er selbst zu zwei Trompetensoli in die Orgelempore ging. Mit Orgelbegleitung durch Hans-Joachim Grajer ertönte „Air“ und „Jesus bleibe meine Freude“ hoch von der Empore im hinteren Teil des Gotteshauses. Zwei Stücke brachten die Jungbläser in die Vortragsreihe ein.
Den Abschluss setzte der mehrstimmige Klangkörper mit verschiedenen Blechblasinstrumenten unter der Dirigentin Saskia Zupfer. Im Anschluss waren alle zu Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal eingeladen.

Bericht: Reinhard Kreuzer
Bild: Amelie Beutner

Zeitungsbericht

Bildergalerie